[dopbs]
Fahrräder:
Nach monatelangem recherchieren und vergleichen, haben wir uns für eine modifizierte Version des Flitzer-Modells von Aarios entschieden.
Rahmen: Stahlrahmen gemufft 25 CroMo 4
Gabel: 25 CroMo 4 starr
Schaltung komplett: Deore XT 30-Gang (Shadow Wechsler)
Kette: Shimano HG94
Felgen: Rigida Sputnik 36/26″
Reifen: Schwalbe Marathon Plus 2×1.75 (mit Pannenschutz)
Nabendynamo: Shimano DH-T780
Beleuchtung: B&M IQ Cyo R senso plus und Toplight Flat S plus
Lenker: ErgoTec
Vorbau: Humpert Pike Stem
Schutzbleche: SKS
Gepäckträger: Tubus Logo
Lowrider: Tubus Tara
Pedale: Wellgo C27
Sattelstütze: Kalloy SP 374 starr
Sattel: Brooks Professional schwarz
Wir haben uns bewusst gegen eine Rohloff-Schaltung entschieden, auch wenn wir lange hin- und hergerissen waren. Wir sind trotzdem der Überzeugung, dass wir möglichst “unexotisch” unterwegs sein wollen, damit falls Probleme auftauchen die Chancen für eine Reperatur höher ausfallen. Die oft gehörte Aussage “Rohloff Schaltungen gehen NIE kaputt” mag in den meisten Fällen zutreffen, aber das “Was, wenn doch?” ist doch auch nicht zu vernachlässigen.
Velo-Equipment:
Velotaschen: Ortlieb Back- und Frontroller Plus & Rackpack 49l
Velocomputer: VDO MC 2.0 WR
Camping:
Zelt: Kelty Gunnison 2.1 inkl. Footprint
Schlafsäcke: Ein Kathmandu und ein No-Name
Mätteli: Thermarest ProLite Plus
Kocher: MSR Whisperlite International mit Benzinflasche
Wasser: Katadyn Pocket Filter (haupts. aus PET-Spargründen)
Behälter: Ortlieb Wasserbeutel 10l
Essen: Faltteller X-Bowl von Sea-to-summit, Sporks
Pfannen: Set à 3 Pfannen von Kathmandu
Kaffee: Esbit Kaffeemaschine
Stirnlampen: Zebralight H51
Technik:
Kamera: Canon EOS 5d MkII
Objektive: Canon EF 24-105/f4 L, Canon EF 70-300/f4-5.6 IS USM
Laptop: Acer Aspire One 10,1″
Externe HD: