Hallo zusammen,
Unser Aufenthalt in Kappadokien neigt sich bereits dem Ende zu – morgen Montag geht es weiter Richtung Osten, wo wir dann langsam in kurdische Gebiete vordringen werden.
Die Tage hier in und um Göreme verbringen wir mit diversen Wanderungen oder Veloausflügen in die verschiedenen Valleys, Treffen mit bekannten und neuen Gesichtern (Clive, Stacey und Laurent) sowie einem Ballonflug über diese aussergewöhnliche Gegend.
Frügmorgens um 4.15 Uhr werden wir abgeholt und zum Frühstück in das Büro der Ballon-Company gebracht, während die Piloten das Wetter überprüfen und den Startort des Ballons festlegen. Sanft und geräuschlos (sofern der Brenner nicht läuft) heben wir vom Boden ab und gewinnen Höhe. Wir haben Glück und erwischen als Ballonmann den Briten Mike, den wohl erfahrensten Piloten dieser Region. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung (beiläufig erzählt er, dass er mal mit dem Ballon über den Nordpol geflogen sei) denkt er gar nicht daran, uns einfach nur rauf und wieder runter zu bringen. Statt dessen finden wir uns nach kurzem Aufstieg plötzlich nur einige Meter vom Boden entfernt wieder, können die ungewöhnlichen Felsen von ganz Nahem und doch aus ungewohnter Perspektive betrachten. Mit unglaublicher Präzision steuert Mike den Ballon noch dreimal direkt in die verschiedenen Täler hinein (zweimal streifen wir einen Baum, wobei er mit typisch trockenem, britischen Humor meinte: „Whoa, I didn’t see that coming!“). Dort verweilen wir einige Minuten, bevor wir wieder bis zu einem Kilometer Höhe aufsteigen und von wo die Täler wie Risse im Boden wirken. Zum Abschluss landet er den Korb direkt auf dem Anhänger des Jeeps – wir hätten nie gedacht, dass ein Ballon so präzise gesteuert werden kann. Respekt, wir können Butterfly Ballons jedenfalls wärmstens empfehlen.
Die Nächte verbringen wir auf dem oberhalb von Göreme gelegenen Campingplatz. Jeden Morgen werden wir von den an uns vorbeifliegenden Ballonen geweckt (der Brenner ist ziemlich laut), stehen manchmal kurz auf und geniessen den einmaligen Anblick der Ballone in der aufgehenden Sonne. Der von den Ballonen genutzte, stetig präsente Nordostwind wirbelt aber leider teilweise den ganzen Tag über den sandigen Platz und verteilt die Partikel somit ideal auf allen unseren Sachen. Wir müssen wohl noch einen Grossputz einlegen, bevor wir hier losfahren. Sand ist einfach zu schwer um ihn mit den Velos mitzutragen, vor allem im Hinblick auf die kommende Strecke. Vor uns liegt eine anspruchsvolle, hügelige Strecke über mehrere Pässe, einige davon liegen auf knapp 2000m.ü.M. Unser Ziel ist Nemrut Dağı im Taurusgebirge, eine späthellenistische Stätte, erbaut vom grössenwahnsinnigen König Antiochos I. Theos (69–36 v. Chr.).
Geniesst den Sommer, auch wenn es bei euch im Moment wohl gerade sehr heiss ist!
Liebe Grüsse!
Wow, jetzt bin ich mol wohrschins die erschti, wo dä spannendi Blog läse tuet!! So super eui Bericht und Erläbnis, und as ers au so vo Härze chönd gnüsse. Die Gegend isch jo ächt traumhaft und zum Stuune über die verrückte Felsformatione!!! Ich hoff, mir schaffe s au no nach Kapadokien Au dr letschti Bericht über d Gastfründschaft, s het mi ächt nochdänklich gmacht… es tut guet, das z ghöre und z läse! Gueti Reis witerhin und gniesseds, s isch so schön uf der Wält
Umarmig
Franziska
Halli Hallo,
mir mälde uns wieder vom Sofa!! Er rechts vo mir uf em Sofa meint, Muttenz- Basel retour mit em Velo längi ihm also!!! :o)
Mir mit unserer kommende Pauschalreis (NOra, mir klatsche nid im Flugi) beruhigts kolossal, dass er au mol e bitz was Touri-mässigs gmacht händ mit dere Ballonfahrt. Die Bilder sind absolut super! Wow! Doderzue chönnte mir uns au begeistere. Wie gsehts mit Höheangst us? Wenn me so zu däm Körbli useluegt?
Mir gniesse do dr Summer, schwimme im Rhy und bade im Sempacher-, Vierwaldstätter- und Bielersee! Nora, mir sind in däm tolle Badhus in Luzern gsi!
Mir wünsche euch für die negst, strängi Etappe gueti Wädli. Hebet Sorg und bis bald
lg
C & F
Bella, d Ballonfahrt isch eifach super gsi – und ich lueg jo so gärn abe! Nüt mit Höheangst, dr Bode isch sehr stabil und es wacklet au nid. Ha mi sehr sicher gfühlt und dr Ballon gleitet so langsam, dass alles ganz genau gsehsch undedra – herrlich!
Aha – Seebad in Luzern – thank you for reminding me 🙂 Isch also seeehr e nätti Sach gsi.
Händs no schön und witerhin fröhlichs Summergniesse,
Nora
Ihr liebe Zwei in Kapadokien,
D’Franziska het mir vorhin grad gschwärmt vo Euerne wunderbare Bilder us dr Luft. Das isch aber würklich dr Hit, s’eimalige Relief vo däre Landschaft vo Obe azluege. Die bizarre Felsformatione könne jo vor allem dur dr Wind eso gformt worde sie, do chani nur stuune! Dä Wind, wo Euch sit Tage eso tuet begleite und mängmol au be-hindere bim Velofahre, oder? Natürli begeischtere mi au die Chilene und Hüser im Fels, me muess sich das emol vorstelle, mit welcher Müeh si das damals alles useghaue händ, unglaublich…Jo, ihr händ jetz scho so vieli eimaligi Ort, Kunschtwärk, antiki Städt dörfe bsueche – und mir alli chönne dra Anteil nä – das isch eso schön. Und nid z’letscht all die dänkwürdige Begägnige mit de Lüt unterwägs, das isch s’Wärtvollschte uf eurer Reis. Bi de gschpannt, wie Ihr s’Gebiet vo de Kurde und d’Mensche dört tüend erläbe. Es sind jo so vieli Kurde zu eus in d’Schwiz cho will si in ihrer Heimat unterdrückt wärde und kei Läbeschance glaube z’ha.
Also, witerhin viel Freud, starki Wädli über d’Päss, Gsundheit und wachi Sinne wünsch ich Euch Beide!
Siget umarmt vom
Gidiman
Huhu Travelos.
Und wieder en spannende Bricht mit tolle Föteli…Ballonfliege wett halt glich irgendwenn au no mache. Do isch me jo eifach in däm Körbli und nit bsunders gsicheret, oder?
Gäbet euch Sorg und guets Witerradle.
Umarmig
Du Liebi, jo do stohsch eifach in däm Körbli, das isch unterteilt in vier Abteil (in jedem Egge) wo bei uns jeweils vier Lüt drin sind. Dr Pilot isch in dr Mitti. Aber gsicheret isch me nid, nei. Dr Korb isch aber gnueg hoch so dass me nid eifach so usepurzlet! Umarmig us Develi!
Sind dr zwei Vögeli gsi?Gäll isch schön vo so wit obe dörfe abeluege und das Freiheitsgfühl zha. Euri Bilder sind mega schön und Nora dini Hemdli werde länger!
@Michi – Du Dir stoht jo no dr Bart @ Nora – aber kratzt oder?
Ich wünsch Eu witerhin viel Spass und Energie. Dänk ganz fest an Euch. Bisous
Hmm…echli kratzts scho, jo! Aber ich gwöhn mi langsam dra. besser als wenn er sich würd Rastas mache. Guet beobachtet, jo d Hemdli wärde lenger und luftiger…fühl mi wohler so je witer mir in Oste vo dr Türkei chöme. isch e anderi (fraue-)wält do. miss you und machs guet!